FAQS
Bestellungen
Alles, was Sie über die Vergabe und Verwaltung Ihrer Aufträge wissen müssen.
Aus Ihrem Warenkorb
Ausgewählte Beamer-Leinwände , die zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt wurden, bleiben dort für die Dauer Ihrer aktiven Sitzung.
Sie können während einer einzigen Online-Einkaufssitzung unbegrenzt viele Kreationen kaufen.
Ihr erster Kauf
Alle Kreationen, die eine Schaltfläche "IN DEN WARENKORB/IN DIE TASCHE" aufweisen, können je nach Verfügbarkeit online gekauft werden.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "In den Einkaufswagen", um das Produkt in Ihren Einkaufswagen zu legen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Bestellung abzuschließen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Zur Kasse": Sie werden dann durch den Bestellvorgang geführt. Sie können Produkte aus Ihrem Warenkorb entfernen, indem Sie auf "Löschen" klicken.
Um Ihren Einkauf abzuschließen, müssen Sie ein Konto erstellen oder sich bei Ihrem bestehenden Konto anmelden oder als Gast zur Kasse gehen.
Wenn Sie Ihre Bestellung vollständig überprüft haben, klicken Sie auf der Website auf die Schaltfläche "Bestellung bestätigen und aufgeben", um Ihre Bestellung aufzugeben.
Von Ihrem Wunschzettel
Wenn Sie Ihre Kreationen speichern möchten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu konsultieren, oder wenn Sie sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden teilen möchten, laden wir Sie ein, eine Wunschliste zu erstellen.
Sie können bis zu 20 separate Wunschlisten erstellen, jede mit einem anderen Namen (zum Beispiel: Diamantarmbänder, Urlaubsgeschenke, Love Collection...)
-----------
Ist damit Ihre Frage beantwortet?
Wenn nicht: bitte kontaktieren Sie uns.
Leinwände (vor dem Kauf)
Hilfreiche Informationen für Ihre Kaufentscheidung
Eine Projektion Beamer-Leinwand ist eine Installation, die aus einer Oberfläche und einer Trägerstruktur besteht, die für die Anzeige eines projizierten Bildes verwendet wird. Die Projektion Beamer-Leinwände kann fest installiert sein, wie in einem Kino, oder an die Wand gemalt werden.
Diese Modelle der Projektion Beamer-Leinwände sind elektrische, Rahmen oder manuelle Projektion Beamer-Leinwände. Mehr lesen
Das Spannsystem (Tab-Tension-Serie) an den Seiten des Beamer-Leinwand verhindert, dass sich die Kanten des Beamer-Leinwand aufrollen, was bei Beamer-Leinwände ohne Spannsystem oder Rahmen vorkommen kann.
Außerdem verbessert dieses System die Ebenheit der Beamer-Leinwand Oberfläche.
Die Projektion Beamer-Leinwand ist einfach zu installieren und für die meisten Serien benötigen Sie keine zusätzliche Hilfe. Nur die Installation in der Decke erfordert einige technische Fähigkeiten.
Die beste Projektion Beamer-Leinwände ist die Beamer-Leinwände mit hochwertigen Materialien, staubfrei und kontrastreiche Projektion Fähigkeiten. Elite Beamer-Leinwände bietet die besten preisgekrönten Beamer-Leinwände in der AV-Welt.
Projektion der Installation Beamer-Leinwände
Die Art der Projektion Beamer-Leinwände muss an einem festen Ort wie einer Wand oder Decke installiert werden und ist nicht tragbar. Es gibt 3 Arten der Installation Beamer-Leinwände: elektrisch Beamer-Leinwände, Rahmen Beamer-Leinwände und manuelles Hochziehen oder Herunterziehen Beamer-Leinwände
Mobil Beamer-Leinwände
Wenn Sie Flexibilität benötigen, um Ihre Projektion Beamer-Leinwände, mazbe weil zou bewegen von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort, dann könnten Sie eine tragbare Projektion Beamer-Leinwand benötigen. Es gibt verschiedene Typen. Der Tischprojektor Beamer-Leinwand bietet die größte Flexibilität bei der Mobilität und eignet sich für kleine Meetings. Der faltbare Rahmen Beamer-Leinwand kann für große Räume und ein großes Publikum verwendet werden, z. B. bei einer Großveranstaltung.
Es gibt 2 Arten von Projektionsmethoden auf der Beamer-Leinwand: Aufprojektion [FP] und Rückprojektion [RP], und die klappbare Rahmen Beamer-Leinwand ist für beide Optionen geeignet.
Aufprojektion
Der Projektor wird
vor der Projektion Beamer-Leinwand, auf der Seite des Publikums, aufgestellt.
Rückprojektion
Der Projektor wird hinter der Projektion Beamer-Leinwand aufgestellt.
Die Wahl des Beamer-Leinwand Formats hängt hauptsächlich von der geplanten Anwendung (Diashow, Computer Beamer-Leinwand Präsentation, normales Fernsehen, DVD schauen) und natürlich auch vom verwendeten Projektor (Diaprojektor, 4:3-Beamer, 16:9-Beamer) ab.
1:1 = Quadratisches Format
4:3 = Datenprojektion
16:10: Geschäftlich
16:9 & 16:10 = Heimkino
Nach der internationalen Norm ISO 8396 und der deutschen Norm DIN 19045-4 mit dem Titel "Projektion von bewegten und unbewegten Bildern" lässt sich das Reflexionsverhalten der Projektion Beamer-Leinwand in vier Gruppen einteilen: D, S, B und R. Es wird durch den Leuchtdichtefaktor in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel definiert. Der Leuchtdichtefaktor misst das Reflexionsvermögen der Fläche Beamer-Leinwand im Vergleich zu einer weißen Standardreferenzfläche (Bariumsulfat-Ionen) unter genormten Projektionsbedingungen. Dadurch wird bestimmt, wie viel heller die Fläche ist.
D Diffus reflektierend mattweiß Beamer-Leinwand
Eine Beamer-Leinwand mit dem Beamer-Leinwand Typ D streut das einfallende Licht weitgehend gleichmäßig in alle Richtungen. Die Beamer-Leinwand D zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine bevorzugte Reflexionsrichtung hat.
Lichtstärke: etwa. 1,1 bis 1,3
Horizontaler Betrachtungswinkel: etwa. 45°
Der Lichtstrahl des Projektors wird gleichmäßig in alle Richtungen reflektiert.
S Spiegelbildliche Reflexion (Spiegelung)
S Beamer-Leinwand funktioniert wie eine Billardkugel oder ein normaler Spiegel.
Diese Projektion Beamer-Leinwände eignet sich am besten für den Fall, dass der Projektor an der Decke eines hohen Raumes hängt, die Beamer-Leinwand sich in mittlerer Höhe befindet und das Publikum auf dem Boden steht. Aus diesem Grund werden solche Beamer-Leinwände auch Metall Beamer-Leinwände oder Silber Beamer-Leinwände genannt.
Perlenperlen Beamer-Leinwand Lichtstärke: ca. 1,6
Horizontaler Betrachtungswinkel: ca. 35°
Der Lichtstrahl des Projektors wird in eine bevorzugte Richtung reflektiert und dadurch komprimiert.
B Perlenförmige Reflexion (zurück zur Lichtquelle)
alle Beamer-Leinwände des Typs B weisen eine Vorzugsrichtung auf, die mit dem einfallenden Licht übereinstimmt. Diese Projektion Beamer-Leinwände ist am besten geeignet, wenn unser Beamer auf einem kleinen Tisch oder auf dem Boden steht, der Beamer-Leinwand aber in einer bestimmten Höhe an der Wand hängt. Aus diesem Grund werden diese Beamer-Leinwände auch Perle Beamer-Leinwände oder Kristall Beamer-Leinwände genannt.
Glasperlen Beamer-Leinwand Lichtstärke: ca. 1,5 bis 1,7
Horizontaler Betrachtungswinkel: ca. 20°
Der Lichtstrahl des Projektors wird zurück zur Lichtquelle reflektiert.
R Rückprojektion
Lichtstromfaktor: etwa 1,5
Horizontaler Betrachtungswinkel: etwa 20-45 Grad
Der Lichtstrahl des Projektors wird durch die Beamer-Leinwand geleitet und erzeugt ein Bild auf der Vorderseite der Beamer-Leinwand.
Der gain-Faktor gibt das Reflexionsverhalten einer Projektion Beamer-Leinwand in eine bestimmte Richtung an. Um das gesamte Abstrahlverhalten einer Beamer-Leinwand zu beschreiben, bedarf es entweder einer Tabelle, die die gain-Faktoren zu bestimmten Winkeln angibt oder einer grafischen Darstellung als Lichtdichtefaktor - Indikatrix.
Definition des gain-Faktors, wie in der deutschen Industrienorm DIN 19045-4 ("Projektion von bewegten und unbewegten Bildern, Teil 4: Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Beamer-Leinwände") beschrieben:
Definition: Der Leuchtdichtefaktor βP ist nach DIN 5036 das Verhältnis der Leuchtdichte LP einer Probe Beamer-Leinwand für eine bestimmte Blickrichtung zu der Leuchtdichte LW der total streuenden und total reflektierenden Oberfläche (Weißstandard) für eine bestimmte Strahlungsrichtung.
Zur Messung des Lichtdichtefaktors βP(ε) werden eine genormte Lichtquelle, ein Gerät zur Messung der Lichtdichte und ein reflektierender Arbeitsstandard mit den bekannten Reflexionseigenschaften βN(ε) benötigt. Die Messung muss für jede der Blickrichtungen ε durchgeführt werden.
kann der Leuchtdichtefaktor βP(ε) immer nur für einen ganz bestimmten Betrachtungswinkel β gemessen werden. Um eine fundierte Aussage über das Abstrahlverhalten einer Beamer-Leinwand zu erhalten, sind also mehrere Einzelmessungen mit unterschiedlichen Blickwinkeln notwendig.
Betrachtungswinkel 0° = Leuchtdichte 1,4
Betrachtungswinkel ± 20° = Leuchtdichte 1,2
Betrachtungswinkel ± 40° = Leuchtdichte 1,05
Betrachtungswinkel ± 60° = Lichtdichte 0,8
Memory-Lines sind Linien, durch langes Einrollen resultierende Abdrücke im Leinwandmaterial. Diese können durch mehrtägiges Aushängen der Leinwand kompensiert werden.
ALR steht für Ambient Light Rejection, die Absorption von Umgebungslicht. Licht, das von den Seiten oder von oben auf die Beamer-Leinwand trifft, wird weitgehend absorbiert. Elite Screens Europe hat verschiedene ALR-Stoffe Beamer-Leinwände für unterschiedliche Zwecke im Angebot. Schauen Sie sich unseren Leitfaden für Canvas-Stoffe an.
Nein, da es sich um ein ALR Beamer-Leinwand Material handelt, das das Umgebungslicht absorbiert, absorbiert es auch das Licht, das der Projektor zur Projektion eines Bildes verwendet. Der Mindestabstand für diese beiden Tuchsorten sollte das 1,5-fache der Beamer-Leinwand Breite zwischen Beamer-Leinwand und Projektor betragen, um optimale Bildergebnisse zu erzielen.
Leinwände (Nach dem Kauf)
Tipps und Hilfestellungen für die Freude an Ihrem neuen Produkt
Bevor Sie eine feste Installation des Projektors vornehmen, sollte die Leinwand montiert werden. Im Vorfeld sollte die maximale Projektionsgröße unter Berücksichtigung des Mindestabstands nach Herstellerangabe bekannt sein. Bitte berücksichtigen Sie ebenfalls den von Elite Screens empfohlenen Mindestabstand bei CineGrey-Materialien. Den optimalen Ausrichtungswinkel des Projektors zur Leinwand entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung der Leinwand. Für projektorspezifische Abstimmung auf die Leinwand wenden Sie sich bitte an Ihren Projektor-Hersteller.
Das Einstellen des Vorlaufes wird von uns nicht empfohlen, da dies zu Beschädigungen am Motor führen kann. Auch eine optimale Planlage der Leinwand kann nur im Werkszustand garantiert werden. Sollten dennoch Einstellungen am Vorlauf vorgenommen werden, führt dies zum Ausschluss der Garantie bei Fehlern, die auf dies zurückzuführen sind.
Das StarBright-CLR Leinwandmaterial ist von uns speziell und ausschließlich für den Einsatz mit einem UST-Projektor entwickelt. Wir bieten dies aktuell als Rahmen-, motorisierte Decken- oder Bodenleinwand an. Ebenson können alle gerahmten Leinwände mit einem weißen Material wie bspw. CineWhite, AcousticPro-UHD und das AcousticPro-1080P3 mit einem UST-Projektor betrieben werden.
Nein. Es kann vorkommen, dass das Leinwandmaterial ohne Projektion leicht uneben ist. Ein Normaldistanz-Projektor gleicht dies aufgrund der Entfernung zur Leinwand während der Projektion aus.
Sollte die Leinwand wie vorgesehen mit einem Normaldistanz-Projektor betrieben werden und es zeigen sich dennoch massive Beeinträchtigungen des Projektionsbildes, kann dies über service@elitescreens.eu als Reklamationsfall angefragt werden.
Die vertikalen Linien sind sogenannte Memory-Lines, die durch langes ein- oder aufrollen des Materials entstehen. Bitte montieren Sie die Leinwand vollständig und geben dieser einige Tage Zeit um sich zu akklimatisieren bzw. entspannen. Durch die Spannung und die Raumtemperatur werden diese Linien nach und nach vergehen.
Die horizontalen Linien sind sogenannte Memory-Lines, die durch langes Einrollen oder Aufrollen des Materials entstehen. Wir empfehlen die Leinwand ein paar Tage voll ausgefahren im Raum akklimatisieren zu lassen. Das Leinwandtuch bekommt so die Möglichkeit sich zu entspannen.
Das Leinwandtuch wird aus Kunststoffmaterialien hergestellt, welche bedingt durch die Lagerung keine Belüftung bekommt. Sollte ihre Leinwand zu Beginn einen unangenehmen Geruch verbreiten, lüften Sie bitte den Raum, in dem die Leinwand hängt, in den ersten Tagen gut. Hierbei sollte die Leinwand sich in einem vollausgefahrenen Zustand befinden, damit der Geruch verfliegen kann. Unsere Materialien sind alle GreenGuard zertifiziert und stellen keine gesundheitliche Gefahr dar.
Da es sich um Kunststoffmaterialien handelt und dieses durch Wärme beeinflusst wird, empfehlen wir grundsätzlich keine Montage unserer Leinwände in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen wie u.a. Heizungen oder Kaminen. Die Langlebigkeit und die Planlage werden auf Dauer hierunter leiden. Falsche Handhabung oder die Montage direkt neben ober über einer Wärmequelle wird nicht von der Garantie gedeckt.
Sie sollten die Leinwand an einem trockenen Ort mit regulärer Raumtemperatur lagen. Bei Fußbodenheizung sollten Bodenleinwände nicht direkt auf dem Boden stehen. Die Lagerung sollte auch nicht hochkant erfolgen, da dies einen negativen Einfluss auf die Planlage haben kann.
Lexikon
Glossar mit Begriffen zum besseren Verständnis unserer Produkte
1.Bildformat: Das proportionale Verhältnis zwischen der Breite und Höhe einer Beamer-Leinwand oder eines Bildes (z.B. 16:9 oder 4:3).
2.ALR (Ambient Light Rejecting): Eine Art von Beamer-Leinwand , das die Wirkung von Umgebungslicht minimieren und den Bildkontrast verbessern soll.
3.ANSI-Lumen: Ein Standardmaß für die Helligkeit eines Projektors.
4.Gain: Ein Maß für das Beamer-Leinwand ; eine höhere gain führt zu helleren Bildern, aber zu engeren Betrachtungswinkeln.
5. derBetrachtungswinkel: Der maximale Winkel von der Mitte der Beamer-Leinwand , bei dem das Bild noch ohne nennenswerte Verzerrungen oder Helligkeitsverluste sichtbar ist.
6.tab-tension: Ein Designmerkmal der Beamer-Leinwand , das sicherstellt, dass die Beamer-Leinwand flach und frei von Wellen oder Falten bleibt.
7UST-Projektor (Ultra Short Throw): Ein Projektortyp, der ein großes Bild aus einer sehr kurzen Entfernung von der Beamer-Leinwand projizieren kann.
8.feste Rahmen : Eine Beamer-Leinwand mit festem Rahmen, die häufig für Festinstallationen verwendet wird.
9.motorisierte Leinwand: Eine Beamer-Leinwand , die mit einem motorisierten Mechanismus angehoben oder abgesenkt werden kann.
10.Mobile Leinwand: Eine leichte, transportable Beamer-Leinwand für temporäre Aufbauten.
11.akustische Transparenz: Eine Eigenschaft bestimmter Beamer-Leinwände , die den Schall ohne Verzerrung durchlässt, ideal für die Aufstellung von Lautsprechern hinter der Beamer-Leinwand.
12CineGrey: EinBeamer-Leinwand zur Verbesserung der Schwarzwerte und der Bildqualität bei Umgebungslicht.
13. dieTrapezkorrektur: Eine Projektorfunktion, die Bildverzerrungen ausgleicht, die durch die Projektion in einem bestimmten Winkel entstehen.
14.native Auflösung: Die feste Anzahl von Pixeln, die ein Projektor nativ anzeigen kann (z. B. 1920 x 1080 für Full HD).
15. dasThrow-Verhältnis: Das Verhältnis zwischen dem Abstand zwischen dem Projektor und der Beamer-Leinwand und der Breite der Beamer-Leinwand.
16.4K UHD: Ein Auflösungsstandard mit 3840 x 2160 Pixeln, der die vierfache Detailgenauigkeit von Full HD bietet.
17.kontrastverhältnis: Das Verhältnis zwischen den hellsten Weißtönen und den dunkelsten Schwarztönen, die ein Projektor anzeigen kann.
18.Rahmen Interpolation: Eine Technologie, die von Projektoren verwendet wird, um durch die Erzeugung von Zwischenbildern flüssigere Bewegungen in Videos zu erzeugen.
19. dieSpeicherlinien: Falten oder Linien auf einer Beamer-Leinwand , die durch Falten oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
20: Gain der Leinwand: Ein Maß dafür, wie viel Licht die Beamer-Leinwand im Vergleich zu einer mattweißen Standardoberfläche reflektiert.
21Edge Blending: Eine Technik, um Bilder von mehreren Projektoren nahtlos zu kombinieren.
22. dieMaskierung der Leinwand: Einstellbare Paneele, die Teile der Beamer-Leinwand abdecken, um verschiedene Seitenverhältnisse zu erreichen.
23.ultra HD (UHD): Ein High-Definition-Auflösungsstandard, der in der Regel mit der 4K-Auflösung gleichgesetzt wird.
24.aufrollbare Leinwand: Eine versenkbare Beamer-Leinwand , die entweder manuell oder mit Hilfe eines Motors auf- und abrollt.
25:Leinwandtuch: Das für die Projektion verwendete Material Beamer-Leinwände, erhältlich in mattweiß, grau, ALR und anderen Typen.
26. dieAuffrischungsrate: Die Anzahl, wie oft pro Sekunde ein Projektor das Bild auffrischt, gemessen in Hz.
27Objektivverschiebung: Eine Projektorfunktion, mit der das Bild vertikal oder horizontal ohne Verzerrung verschoben werden kann.
28.Hochkontrast-Leinwand: Ein Beamer-Leinwand , das zur Verbesserung von Schwarzwert und Farbkontrast entwickelt wurde.
29.Rahmen : Ein Beamer-Leinwand mit festem Rahmen, ideal für feste Installationen.
30. dieRückprojektion: Eine Projektionsmethode, bei der der Projektor hinter der Beamer-Leinwand platziert wird. Sie wird häufig für Präsentationen und Veranstaltungen verwendet.
31. dasUmgebungslicht: Das Umgebungslicht in einem Raum, das die Qualität des projizierten Bildes beeinträchtigen kann.
32.diagonale Leinwand: Das Maß der Beamer-Leinwand , gemessen diagonal von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke.
33.schwarze Rückseite: Ein Beamer-Leinwand , das verhindert, dass Licht durch das Beamer-Leinwand dringt und den Kontrast verstärkt.
34. derOverhead-Projektor: Ein herkömmlicher Projektor, mit dem transparente Dias auf eine Beamer-Leinwand projiziert werden.
35Screen Gain: Reflexionseigenschaft eines Beamer-Leinwand , gemessen als Verhältnis von Beamer-Leinwand zu Standard-Mattweiß.
36. derSichtkegel: Der Bereich, in dem das Bild auf einer Beamer-Leinwand gleichmäßig und hell erscheint.
37.projektionsabstand: Der Abstand zwischen dem Projektor und der Beamer-Leinwand.
38. dieFarbgenauigkeit: Die Fähigkeit des Projektors, Farben wie vorgesehen darzustellen.
39. dieGröße der Leinwand: Die physischen Abmessungen oder die diagonale Größe einer Projektionsfläche Beamer-Leinwand.
40.intelligenter Projektor: Ein Projektor mit integrierten Apps oder Betriebssystemen für Streaming und zusätzliche Funktionen.
41Dolby Atmos: Eine Surround-Sound-Technologie, die 3D-Raumklang liefert.
42.HDR (High Dynamic Range): Eine Funktion, die den Bildkontrast und die Farbtiefe verbessert, um ein realistischeres Bild zu erhalten.
43Hertz (Hz): Die Frequenz, mit der ein Projektor oder Bildschirm sein Bild pro Sekunde auffrischt.
44. dasLeinwandgehäuse: Das Gehäuse, das eine einziehbare oder aufrollbare Beamer-Leinwand umschließt.
45. diePlatzierung der Lautsprecher: Strategische Positionierung der Lautsprecher für ein optimales Klangerlebnis.
46Kurzdistanz-Projektor: Ein Projektor, der für die Projektion großer Bilder aus kurzer Entfernung konzipiert ist.
47.akustische oder mikro-perforierte Leinwand: Eine Beamer-Leinwand mit winzigen Löchern, die den Schall durchlassen und in Heimkinoanlagen verwendet werden.
48. der Leinwand-Rand: Der schwarze Rahmen um die Beamer-Leinwand zur Verbesserung von Schärfe und Kontrast.
49.lumen output: Die Helligkeitsstufe eines Projektors.
50.digitale Trapezkorrektur: Eine Projektorfunktion, die das Bild elektronisch anpasst, um Verzerrungen zu korrigieren.
51."Memory Lines": Falten oder Flecken auf einer Beamer-Leinwand , die durch unsachgemäße Lagerung oder Handhabung verursacht werden und oft sichtbar sind, wenn die Beamer-Leinwand ausgerollt wird.
52. dasTab-Tension-System: Eine Funktion, bei der seitliche Spannkabel verwendet werden, um eine projizierte Beamer-Leinwand perfekt flach und faltenfrei zu halten.
53ALR-Leinwand: Bildschirme, die das Umgebungslicht zurückhalten und die Bildqualität in hellen Umgebungen verbessern.
54CineGrey 3D/4D: Spezialisierte Beamer-Leinwand , die für hohen Kontrast, Farbgenauigkeit und den Einsatz in Räumen mit Umgebungslicht optimiert sind.
55Gain Hotspotting: Ein Effekt, bei dem eine Beamer-Leinwand mit hoher gain mehr Licht zum Betrachter zurückreflektiert, was zu einem hellen Fleck in der Mitte des Bildes führt.
56.mattweißer Leinwand: Ein Beamer-Leinwand mit einer neutralen gain von 1,0, das eine gleichmäßige Bildhelligkeit und weite Betrachtungswinkel bietet.
57.gekrümmte Projektionsleinwand: Eine Beamer-Leinwand mit einer leichten Krümmung zur Verbesserung des immersiven Seherlebnisses, die häufig in Kinos oder Spielkonsolen verwendet wird.
58.akustisch transparente Leinwand: Bildschirme mit Perforationen oder gewebtem Material, die den Schall durchlassen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
59.Motor drop: Der zusätzliche schwarze Rand an der Oberseite einer Beamer-Leinwand , der eine Höhenverstellung zur besseren Positionierung des Bildes ermöglicht.
60.siebnaht: Die sichtbare Linie, an der zwei Teile des Beamer-Leinwand miteinander verbunden sind. Sie ist häufiger bei größeren Beamer-Leinwände zu finden, wird aber bei hochwertigen Designs minimiert.
Das proportionale Verhältnis zwischen Breite und Höhe einer Beamer-Leinwand oder eines Bildes (z.B. 16:9 oder 4:3).
Service & Rückgabe
Alles über Rücksendungen, Reparaturen und Kundenservice.
A : Ihre Seriennummer befindet sich auf beiden Enden des Verpackungsaufklebers sowie auf der Beamer-Leinwand selbst.
B: Auf der Außenbox
Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre.
Das Widerrufsrecht beträgt nach gesetzlicher Vorgabe 14 Tage nach Erhalt der Ware.
Please always check the delivered goods immediately after delivery for completeness and integrity. Obvious transport damage should be reported immediately and only accepted by the carrier under reservation. Within the 2-year guarantee, you can contact us for sudden defects via Service@eliteScreens.eu. In order to be able to check your complaint immediately, please make sure that you have submitted us all the information you need. Click here for the complaint form.